Ankündigung | Texray AB Göteborg, Schweden | 5. September 2023 | Prof. Jim A. Reekers hält Texray-Strahlenschutz-Kurzvortrag zum 2. Mal auf dem CIRSE-Kongress
Der jährliche CIRSE-Kongress findet vom 9. bis 13. September statt, und Texray wird bei der diesjährigen Ausgabe in Kopenhagen, DK, vor Ort sein.
Aufgrund des erfolgreichen Vortrags von Jim Reekers, Em. Professor IR, EBIR, FCIRSE, FSIR, Universität Amsterdam/NL, zum Thema "Die Angst vor Strahlung" freuen wir uns, dass Prof. Reekers auch dieses Jahr wieder im Strahlenschutzpavillon sprechen wird. Seine einzigartige Art, die Zuhörer zu fesseln, macht seinen Vortrag zu einem "Muss man gesehen haben", und das diesjährige Thema ist: "Haben wir im Strahlenschutz den Kopf verloren?" macht ihn noch interessanter.
Die Lernziele umfassen:
- Schutz des Gehirns ist wichtig
- Vorsicht ist besser als Nachsicht
- Eine Kombination aus Hals- und Kopfschutz bietet die beste Strahlenreduzierung für das Gehirn.
Merken Sie sich also den Termin vor:
Kurze Sprechzeit: RPP - Haben wir beim Strahlenschutz den Kopf verloren?
Zeit (MESZ): 13:45 - 14:00
Termin: Samstag, 9. September
Vortragende: Jim Reekers, Em. Professor IR, EBIR, FCIRSE, FSIR
Universität von Amsterdam/NL
Jim A. Reekers ist emeritierter Professor für Radiologie am Amsterdam Medical Center und gehört zu den frühen Führern und Pionieren der interventionellen Radiologie. Er ist nicht nur ein angesehener Erfinder zahlreicher Geräte, sondern auch für seinen Einsatz für eine evidenzbasierte Medizin bekannt. Neben seiner akademischen Tätigkeit war Prof. Reekers Präsident der CIRSE und der Europäischen Union der Fachärzte (UEMS). In dieser Zeit initiierte er das europäische Curriculum und die Prüfung, die heute zu den Standards in diesem Bereich gehören. Mit seinem bahnbrechenden und geradlinigen Ansatz ist Prof. Reekers' Vortrag ein Muss, das Sie nicht verpassen sollten!
"Als ehemaliger Präsident des CIRSE fühle ich mich inspiriert, das Gebiet der interventionellen Radiologie durch Aus- und Weiterbildung weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht nur um neue medizinische Behandlungen, sondern auch um die Sicherheit am Arbeitsplatz. Obwohl die wissenschaftlichen Beweise für einen möglichen Zusammenhang zwischen strahleninduzierten Krankheiten und den Strahlendosen, denen Ärzte ausgesetzt sind, in Frage gestellt werden können, sollten wir uns als Ärzte und Forscher fragen: Bedeutet dies, dass die Risiken in Frage gestellt werden sollten? Was heute wahr ist, muss nicht unbedingt morgen wahr sein", sagt Prof. Reekers .
Über CIRSE
Die Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe (CIRSE) ist eine gemeinnützige, pädagogische und wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Patientenversorgung durch die Förderung von Lehre, Wissenschaft, Forschung und klinischer Praxis auf dem Gebiet der kardiovaskulären und interventionellen Radiologie zu verbessern. Die Aufgabe der CIRSE besteht darin, ihren Mitgliedern sowie anderen Ärzten und Wissenschaftlern, die ein aktives persönliches Engagement und Interesse an der interventionellen Radiologie haben, Fort- und Weiterbildung zu bieten und den Austausch von Ideen und Informationen zu fördern, um die Rolle, die Richtung und die Ziele der kardiovaskulären und interventionellen Radiologie als Teilgebiet der Radiologie weiter zu definieren. Ziel des CIRSE ist es, die ethischen, technischen und materiellen Bedingungen in der kardiovaskulären und interventionellen Radiologie zu verbessern, um die Patientenversorgung zu verbessern.
🟡
📸 Prof. Jim A. Reekers. Bildnachweis: Academic Medical Center, Universität Amsterdam, Amsterdam, Niederlande.